
Das duale Studienkonzept
Das innovative Studienkonzept der raiser Engineering GmbH & Co. KG in Kooperation mit der DHBW mit dem Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen ist einzigartig in Deutschland. Die Studierenden bekommen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern lernen auch, dieses in der Praxis anzuwenden.
Merkmale des dualen Studienkonzepts:
- Die DHBW arbeitet eng mit rund 9.000 Partnerunternehmen und sozialen Einrichtungen zusammen – den so genannten „Dualen Partnern“
- Die Dualen Partner übernehmen als Mitglieder der Hochschule den praktischen Teil des Studiums, wählen ihre Studierenden selbst aus und stellen diese für die Zeit des Studiums an.
- Die Studierenden lernen während ihres dreijährigen Studiums immer abwechselnd für drei Monate an ihrem DHBW Standort beziehungsweise bei Raiser und bekommen dadurch theoretische und praktische Inhalte integriert vermittelt
- Die Studierenden erhalten als Angestellte der Klaus Raiser GmbH & Co. KG während des gesamten Studiums durchgängig eine monatliche Vergütung und sind dadurch finanziell unabhängig
Folgende Studiengänge bieten wir an:
Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
raiser Engineering GmbH & Co. KG
Silke Mirna
Zeppelinring 6
71735 Eberdingen-Hochdorf
Telefon: 07042 88105-23
E-Mai: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!